Wir bieten verschiedenste Filter und Verfahrenstechniken zur Filtration an - von einfacher Schmutzfiltration mittels Feinfiltern bis hinzu hochtechnischen Umkehrosmoseanlagen für eine Filtrationsleistung bis zu 0.0001 Mikron.
Entdecken Sie die verschiedenen Filtriertechniken und lernen Sie unsere Produkte kennen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und freuen uns, eine passende Lösung für Sie zu finden.
Voll- und Teilentsalzungsanlagen - für reinstes Wasser
Für höchste Reinheit des Wassers, wie es zum Beispiel in Labors etc. benötigt wird, führen wir auch leistungsstarke und qualitativ hochstehende Teil- und Vollentsalzungsanlagen. Mit einer Filtrationsleistung von < 0.1 Mikron wird Reinstwasser für diverse Anwendungsbereiche in der Industrie produziert. Im Gegensatz zu Umkehrosmoseanlagen funktionieren Vollentsalzungsanlagen - ähnlich den Enthärtungsanlagen - nach dem Prinzip des Ionenaustausches.
Gemäss Ihren Anforderungen und Bedürfnissen stellen wir die passende Anlage mit dem entsprechenden Kationen- und Anionmischbett zusammen.
Aktivkohlefilter - für gesundes Wasser ohne Schadstoffe
Jedes Wasser ist anders. In seinem ewigen Kreislauf, vom Meer zu den Wolken und als Regen via Bäche und Flüsse wieder zurück, sammelt das Wasser viele Inhaltsstoffe an. Wertvolle Mineralien, aber leider je länger je mehr auch bedenkliche Stoffe wie:
Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Stoffe auf unseren Körper werden aufgrund neuer Erkenntnisse stets neu beurteilt. Deshalb können wir keine abschliessende Beurteilung abgeben. Was wir können, ist Ihnen einerseits die aktuellen, offiziellen Einschätzungen für diese bedenklichen Stoffe zu geben. Andererseits können wir Ihnen mit einem Aktivkohlefilter eine wirksame und zuverlässige Lösung anbieten, welche diese bedenklichen Stoffe entfernt und Ihnen dadurch Gewissheit für rückstandfreies, gesundes Trinkwasser gibt.
Chlorothalonil
Chlorothalonil, ein Fungizid welches früher in Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, wird heute vom Bundesesamt für Umwelt als potenziell gesundheitsgefährdend eingestuft (BAFU, 2022). Das Bundesamt für Landwirtschaft teilt die Einschätzung der EU-Kommission, dass Chlorothalonil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden muss (BLV, 2019). Bedenklich dabei: In vielen Gemeinden wird der Grenzwert für Chlorothalonil um ein Vielfaches überschritten (BAFU, 2022; Surseer Woche, 2022, S. 19). An stark belasteten Standorten wird die Chlorothalonil-Konzentration noch für zehn bis zwanzig Jahren über dem Grenzwert liegen (BAFU, 2022).
Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen - das bewährte und nachhaltige Premiumprodukt
Aktivkohle wird seit vielen Jahren in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um unerwünschte Inhaltsstoffe mittels Adsorption aus dem Wasser zu filtern. Unser Aktivkohlefilter auf Basis natürlicher Kokosnussschalen reduziert Chlorothalonil sofort und nachweisbar auf ein nicht mehr nachweisbares Niveau. Unsere Aktivkohle ist CO2 neutral und wird aus einem ehemaligen Abfallprodukt, der Kokosnuss-Schale gewonnen, wodurch den lokalen Kokosnuss-Landwirten eine weitere Einnahmequelle geschaffen wird (Jacobi, 2021). Zudem ist Kokosnuss im Vergleich zu anderen Produkten wie Steinkohle ein nachwachsender Rohstoff sowie frei von Verunreinigungen, wie beispielsweise Schwermetallen, welche oftmals in Steinkohle zu finden sind.
Installation und Wartung
Der Aktivkohlerfilter wird durch unsere Experten direkt bei Ihnen im Technikraum an der Wasserversorgung installiert. Dadurch profitieren sie von reinem und gesundem Wasser im ganzen Haushalt und können unbeschwert aus jedem Wasserhahnen trinken. Der Aktivkohlefilter wird jährlich ersetzt, um eine wirksame Filtration zu gewährleisten, und eine mögliche Verkeimung auszuschliessen. Falls Sie bereits eine andere Anlage besitzen, welche durch uns gewartet wird, wird der Aktivkohlefilter gleichzeitig im Zuge dieser Servicearbeiten ausgetauscht. Für weitere Information kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Quellen:
Umkehrosmoseanlagen - für reines Wasser in der Industrie
Zum Schutz von Dampfanlagen, Kühlsystemen und überall dort, wo reines Wasser unabdingbar ist, werden Umkehrosmoseanlagen in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Beispielsweise in der Gastronomie liefern Osmoseanlagen Wasser für schützenswerte Küchengeräte wie Steamer oder Geschirrspülmaschinen. Glänzende Weingläser ohne Mineralien-Rückstände begeistern Restaurantbetreiber und Kundschaft. Weitere Anwendungsgebiete liegen in der produzierenden Industrie, der Gebäudetechnik sowie vielen medizin-technischen Anwendungen wie beispielsweise Laborgeräte.
Vereinfacht kann «Osmose» als Feinstfiltration betrachtet werden, ein Vorgang, wie er in der Natur oft vorkommt. Bei den Umkehrosmoseanlagen trennen technisch erzeugte Membranen den unter hohem Druck zugeführten Wasserstrom in Reinwasser (Permeat) und den eingedickten Salzrest (Konzentrat).
Mittels Umkehrosmoseanlagen können nebst Ionen/Salze/Mineralien ausserdem Schadstoffe wie Mikroorganismen, Bakterien, Viren, Schwermetalle (Blei, Eisen, Kupfer, Uran, etc.), Pestizide, Farbstoffe etc. aus dem Wasser entfernt werden.
Trinkwasser ist doch sauber - Brauche ich überhaupt einen Wasserfilter?
In den Wasserleitungen vom Trinkwasserversorger zu Ihrem Haus können sich Partikel von den Rohrwandungen ablösen und in das Wasser gelangen. Kleine Partikel, welche jedoch grosse Schäden anrichten können. Damit diese sich nicht in den Hauswasserinstallationen und empfindlichen Geräten wie Wasch- und Spülmaschinen absetzen können, werden Trinkwasser-Schutzfilter eingebaut. Damit können auch Schäden an Armaturen und verstopfte Brauseköpfe oder Perlatoren vorgebeugt werden. Insbesondere bei metallischen Rohrleitungen kann durch Vorfilter Lochfrass verhindert werden. Hauptsächlich sind dies Feinfilter, rückspübare Filter oder Wechselfilter.
Um eine effektive Filtration sicherzustellen und eine Verkeimung des Feinfilters auszuschliessen, empfehlen wir einen jährlichen Filterwechsel. Durch den regelmässigen Austausch der Filterpatrone geben Sie Keimen keine Chance die Qualität und Hygiene Ihres Trinkwassers zu beeinträchtigen. Ab dem Wasserzähler ist nicht mehr Ihr Wasserversorger für die Wasserqualität verantwortlich, sondern Sie selbst. Gerne sind wir bei Fragen für Sie da und unterstützen Sie in allen Belangen rund um das Lebensmittel Nummer eins - das Wasser.
Das beste Wasser gibts Zuhause - wir helfen Ihnen dabei
Wasserenthärter liefern auf natürlicher Basis weiches Wasser und schützen vor Verkalkungen und somit teuren Reparaturen in Warmwassersystemen, Boilern, Heizungsanlagen, Mischbatterien und anderen Armaturen.
Hartes, kalkhaltiges Wasser hinterlässt beim Erhitzen und beim Eintrocknen sichtbare, störende Kalkrückstände. Flecken auf Chromstahl und Geschirr sowie harte Wäsche und vieles mehr sind bekannte Übel.
Mit der natürlichen Wasserentkalkung auf Ionenaustauschbasis holen Sie sich nicht nur viel Annehmlichkeiten und Komfort in Ihren Haushalt, sondern verhindern gleichzeitig unnötige Reparaturen. Zudem verbrauchen Sie bis zu 50 % weniger Wasch-, Reinigungs- und Hautpflegemittel und sparen obendrein erheblich Heizenergiekosten.
Entkalkungsanlagen für Mehrfamilienhäuser
Anfänglich sind es «nur» Ihre Mieter, die sich über Kalkflecken, defekte Armaturen und harte Wäsche beklagen. Doch grössere, teure Kalkschäden lassen meist nicht lange auf sich warten. Sind Boiler und Warmwasserleitungen erst einmal verkalkt, können die Schäden nur mit aufwendigen chemischen Entkalkungsspülungen, mechanischen Boilerentkalkungen oder Auswechseln der Leitungen behoben werden.
Reagieren Sie frühzeitig und vermeiden Sie teure Reparaturen durch den Einbau einer Wasserentkalkungsanlage.
Kalk ist jedoch nicht der einzige Kostenverursacher. Eingeschwemmte Schmutzpartikel und Rost verursachen aufwendige Reparaturen. Eine rechtzeitige, kostenlose Gesamtberatung durch unsere Spezialisten kann Ihnen viel Umtriebe und Kosten ersparen. Sie werden erstaunt sein, wie günstig und vorteilhaft in einem Mehrfamilienhaus Schäden vermieden werden können.
Entkalkungsanlagen für Industrielle Anwendungsbereiche
Die Grösse und somit auch die Investitions- und Unterhaltskosten von Entkalkungsanlagen in Gewerbe- und Industriebetrieben sind sehr verbrauchsabhängig.
Um so wichtiger sind deshalb exakte Bedürfnisanalysen durch unsere Spezialisten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung berechnen wir die für Sie kostengünstigsten und effizientesten Lösungen.
Selbst ein stark schwankender Wasserverbrauch ist dank unseren verbrauchsgesteuerten Anlagen kein Problem.
Wenn 24 Stunden am Tag weiches Wasser gewährleistet sein muss, kommen unsere bewährten Parallelanlagen zum Einsatz.
Aktivkohlefilter Purabsorb - für reines, gesundes Wasser ohne Schadstoffe
Jedes Wasser ist anders. In seinem ewigen Kreislauf, vom Meer zu den Wolken und als Regen via Bäche und Flüsse wieder zurück, sammelt das Wasser viele Inhaltsstoffe an. Wertvolle Mineralien, aber leider je länger je mehr auch bedenkliche Stoffe wie:
· Antibiotika
· Medikamentenrückstände
· Pestizide
· Hormone
· Geschmacksbeeinträchtigungen
· Chlor
· Fungizide (z.B. Chlorothalonil)
Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Stoffe auf unseren Körper werden aufgrund neuer Erkenntnisse stets neu beurteilt. Deshalb können wir keine abschliessende Beurteilung abgeben. Was wir können, ist Ihnen einerseits die aktuellen, offiziellen Einschätzungen für diese bedenklichen Stoffe zu geben. Andererseits können wir Ihnen mit einem Aktivkohlefilter eine wirksame und zuverlässige Lösung anbieten, welche diese bedenklichen Stoffe entfernt und Ihnen dadurch Gewissheit für rückstandfreies, gesundes Trinkwasser gibt.
Chlorothalonil
Chlorothalonil, ein Fungizid welches früher in Pflanzenschutzmittel verwendet wurde, wird heute vom Bundesesamt für Umwelt als potenziell gesundheitsgefährdend eingestuft (BAFU, 2022). Das Bundesamt für Landwirtschaft teilt die Einschätzung der EU-Kommission, dass Chlorothalonil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden muss (BLV, 2019). Bedenklich dabei: In vielen Gemeinden wird der Grenzwert für Chlorothalonil um ein Vielfaches überschritten (BAFU, 2022; Surseer Woche, 2022, S. 19). An stark belasteten Standorten wird die Chlorothalonil-Konzentration noch für zehn bis zwanzig Jahren über dem Grenzwert liegen (BAFU, 2022).
Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen - das bewährte und nachhaltige Premiumprodukt
Aktivkohle wird seit vielen Jahren in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um unerwünschte Inhaltsstoffe mittels Absorption aus dem Wasser zu filtern. Unser Aktivkohlefilter auf Basis natürlicher Kokosnussschalen reduziert Chlorothalonil sofort und nachweisbar auf ein nicht mehr nachweisbares Niveau. Unsere Aktivkohle ist CO2 neutral und wird aus einem ehemaligen Abfallprodukt, der Kokosnuss-Schale gewonnen, wodurch den lokalen Kokosnuss-Landwirten eine weitere Einnahmequelle geschaffen wird (Jacobi, 2021). Zudem ist Kokosnuss im Vergleich zu anderen Produkten wie Steinkohle ein nachwachsender Rohstoff sowie frei von Verunreinigungen, wie beispielsweise Schwermetallen, welche oftmals in Steinkohle zu finden sind.
Installation und Wartung
Der Aktivkohlerfilter wird durch unsere Experten direkt bei Ihnen im Technikraum an der Wasserversorgung installiert. Dadurch profitieren sie von reinem und gesundem Wasser im ganzen Haushalt und können unbeschwert aus jedem Wasserhahnen trinken. Der Aktivkohlefilter wird jährlich ersetzt, um eine wirksame Filtration zu gewährleisten, und eine mögliche Verkeimung auszuschliessen. Falls Sie bereits eine andere Anlage besitzen, welche durch uns gewartet wird, wird der Aktivkohlefilter gleichzeitig im Zuge dieser Servicearbeiten ausgetauscht. Für weitere Information kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Quellen:
Umkehrosmoseanlagen - für reines, destillatgleiches Wasser
Zum Schutz von Dampfanlagen, Kühlsystemen und überall dort, wo reines, destillatgleiches Wasser unabdingbar ist, werden Umkehrosmoseanlagen in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Beispielsweise in der Gastronomie liefern Osmoseanlagen Wasser für schützenswerte Küchengeräte wie Steamer oder Geschirrspülmaschinen. Glänzende Weingläser ohne Mineralien-Rückstände begeistern Restaurantbetreiber und Kundschaft.
Vereinfacht kann «Osmose» als Feinstfiltration betrachtet werden, ein Vorgang, wie er in der Natur oft vorkommt. Bei den Umkehrosmoseanlagen trennen technisch erzeugte Membranen den unter hohem Druck zugeführten Wasserstrom in Reinwasser (Permeat) und den eingedickten Salzrest (Konzentrat).
Mittels Umkehrosmoseanlagen können ausserdem Schadstoffe wie Mikroorganismen, Schwermetalle, Pestizide etc. aus dem Wasser entfernt werden.
"Braunes Wasser" ist oft ein Anzeichen stark verrosteter Leitungen. Dosieranlagen schaffen Abhilfe.
Wasserleitungen können mit geeigneten Dosieranlagen wirksam gegen Rost, Lochfrass und Korrosion geschützt werden. Dabei werden Dosieranlagen oftmals in Kombination mit Enthärtungsanlagen eingesetzt.
Ein wirksamer Schutz vor Verkalkungen in Warmwasseranlagen kann mit einer entsprechender Dosierflüssigkeit erreicht werden. Diese Anwendung ist überall dort vorteilhaft, wo kostengünstig grosse Heizanlagen geschützt werden müssen.
Die Investitions- und Unterhaltskosten einer Dosieranlage zahlen sich aus, da aufwendige Reparaturen wegfallen und dank einem kalkfreien Heizkessel wesentlich Energie eingespart werden kann.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Trinkwasser ist doch sauber - Brauche ich überhaupt einen Wasserfilter?
In den Wasserleitungen vom Trinkwasserversorger zu Ihrem Haus können sich Partikel von den Rohrwandungen ablösen und in das Wasser gelangen. Kleine Partikel, welche jedoch grosse Schäden anrichten können. Damit diese sich nicht in den Hauswasserinstallationen und empfindlichen Geräten wie Wasch- und Spülmaschinen absetzen können, werden Trinkwasser-Schutzfilter eingebaut. Damit können auch Schäden an Armaturen und verstopfte Brauseköpfe oder Perlatoren vorgebeugt werden. Insbesondere bei metallischen Rohrleitungen kann durch Vorfilter Lochfrass verhindert werden. Hauptsächlich sind dies Feinfilter, rückspübare Filter oder Wechselfilter.
Um eine effektive Filtration sicherzustellen und eine Verkeimung des Feinfilters auszuschliessen, empfehlen wir einen jährlichen Filterwechsel. Durch den regelmässigen Austausch der Filterpatrone geben Sie Keimen keine Chance die Qualität und Hygiene Ihres Trinkwassers zu beeinträchtigen. Ab dem Wasserzähler ist nicht mehr Ihr Wasserversorger für die Wasserqualität verantwortlich, sondern Sie selbst. Gerne sind wir bei Fragen für Sie da und unterstützen Sie in allen Belangen rund um das Lebensmittel Nummer eins - das Wasser.
Voll- und Teilentsalzungpatronen - für reinstes Wasser
Für höchste Reinheit des Wassers, wie es zum Beispiel in Labors etc. benötigt wird, führen wir auch leistungsstarke und qualitativ hochstehende Teil- und Vollentsalzungspatronen. Mit einer Filtrationsleistung von < 0.1 Mikron wird Reinstwasser für diverse Anwendungsbereiche in der Industrie produziert. Im Gegensatz zu Umkehrosmoseanlagen funktionieren Vollentsalzungsanlagen ähnlich den Enthärtungsanlagen nach dem Prinzip des Ionenaustausches.
Gemäss Ihren Anforderungen und Bedürfnissen stellen wir die passende Anlage mit dem entsprechenden Kationen- und Anionmischbett zusammen.
Zubehör für Wasserbehandlungsanlagen
Für unsere diversen Wasseraufbereitungsanlagen bieten wir Materialien wie Anschlussarmaturen, Edelstahlwellrohre, Wasserhärtetests sowie weiteres Zubehör an.
Bitte Bilder Ihrer Wasserverteilung hochladen. Alternativ kommen wir auch gerne für eine Besichtigung zu Ihnen.